Referenzen
An dieser Stelle möchte ich Ihnen eine kleine Auswahl an Referenzen zur Verfügung stellen.
Konzeptionelle und Curriculare Arbeit:
- "AGAHTE-Leben in der Gemeinschaft" - Landesprogramm gegen Einsamkeit im Alter des Freistaates Thüringen - Konzeption, Curriculum und Durchführung der vier Qualifizierungsreihen der AGAHTE Fachberaterinnen in Thüringen https://www.agathe-thueringen.de/news-einzelanischt/4-qualifizierungsreihe-gestartet
- Demenz verstehen für Schüler*innen - Konzeption, Curriculum und Durchführung
- Veranstaltungsreihe für Pflegende Angehörige - Konzeption, Curriculum und Durchführung
- Demenzcoach by Gerontologiebüro Schollmeyer für die kommunale Altenhilfe - Konzeption, Curriculum und Durchführung (Anerkennung nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz vorhanden)
- Demenzcoach by Gerontologiebüro Schollmeyer multiprofessioneller Kurs - Konzeption, Curriculum und Durchführung (Anerkennung nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz vorhanden)
- Landesweite Fachkräftetreffen der AGATHE -Fachberaterinnen im Programm AGATHE Thüringen seit 2021
Weiterbildungsarbeit:
- "Georgius Agricola" Krankenhaus Saalfeld: "Was wir schon immer über Demenz wissen sollten!"
- Landesverband der Lebenshilfe: "Ein Kessel Buntes" - Aktivierung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter
- DRK Altenburg - Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte: Bewegen, Bewegen, Bewegen...!ASB Bad Klosterlausnitz - Pflichtfortbildung Praxisanleiter*innen: Pädagogische und didaktische Grundprinzipien
- AGETHUR Weimar, Workshop: Älter werden mit geistiger Behinderung"
- Ökumenische Jahrestagung der Sozialarbeiter*innen ; "Achtung Alter! - Adressat*innen heute und in der Zukunft!"
- Soziale Förderstätten Bebra: Kognitive Förderung durch Spiel
- Lehrauftrag an der Hochschule in Nordhausen am Fachbereich "Gesundheits-, Sozialwesen" zum Thema "Alterungsprozesse bei Menschen mit geistiger Behinderung"
- Lehrauftrag Fachhochschule Erfurt am Fachbereich "Soziale Arbeit" zum Thema "Lebensqualität im Alter"
- Sophienhaus der AWO in Hildburghausen - Tom Kitwood: Personenzentriertes Arbeiten für und mit Menschen mit Demenz
- Martin-Lutherhaus Erfurt: Menschen mit Korsakow Demenz und Menschen mit Frontotemporal Lobärdegeneration
- Volkssolidarität Suhl: "Gewalt in der Pflege: Was ist zu tun?!"
- Aktionstag AZURIT Erfurt: "Gewalt in der Pflege, Gewaltprävention!"
- DRK Altenburg: "Was macht es mit uns: Der gute, alte Milieuansatz!"
- ASB Bad Klosterlausnitz: Pflichtfortbildung Praxisbegleiter*innen in der Pflege: Pädagogik Refresher!
- Landesverband Lebenshilfe Jena: Alterungsprozesse bei Menschen mit geistiger Behinderung
- Lebenshilfe Schmölln: Älter werdende Bewohner*innen bedürfnisorientiert begegnen
- Universitätsklinikum Jena: "Einsamkeit im Alter"
- St. Johannesstift Ershausen: Menschen mit geistiger Behinderung im Alter besser begleiten!
- Vortrag Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH, Wohnstätten Christopherushof Altengesees: "Alternde Menschen mit geistiger Behinderung"
- Vortrag der "Die Doofen Drei!" - Zusammenhänge und Prophylaxe demenzieller Erkrankungen im Rahmen der "Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz" und Tausend Taten e.V. in Jena
Beratung/Coaching:
- Fachberatung und Fallcoaching Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V.
- Führungskräftecoaching zur Gewaltprävention im Deutschordens Seniorenhaus Erfurt
- Kick off-Veranstaltung INQA Coaching in Bad Klosterlausnitz: Transformation der Digitalisierung, Führungskompetenz und Betriebliches Miteinander
- Selbsthilfegruppe Demenz: "Biografiearbeit in der Praxis"
- Kreisdiakoniestelle Hildhurghausen/Eisfeld: Coaching im "Projekt Pflegebegleiter"
- Fallberatung Wohnhaus der Lebenshilfe Ronneburg
- Fallberatung Lebensgemeinschaft Wickersdorf
- Fallberatung Elterninitiative Plauen
- Seniorenpflegeheim Sonnenhof Ilfeld : Prozessberatung zur Implementierung des Konzeptes des "Bewohnerorientiertes Arbeiten"
- Stadtverwaltung Erfurt: "Offene Seniorenarbeit - Alterungsprozesse!"
- Projektbegleitung "Teilhabe erhalten für schwächer werdende Mitarbeiter*innen der Vogtlandwerkstätten"
- Impulsvortrag und Beratung zur Kommunikation mit pflegenden Angehörigen bei den Pflegebegleiterinnen in der Kreisdiakoniestelle in Hildburghausen
Moderation, Grußworte und Redebeiträge:
- Moderation und Impulsvortrag zur "Zukunftswerkstatt Alter-Pflege-Familie" Thüringen im Rahmen des 1. Pflegekongress des Landkreis Ilmenau
- www.htttps://www.agathe-thueringen.de/news-einzelanischt/3-geburtstag-des-agathe-projektes-im-kyffhaeuserkreis
- Vortrag zur "Zukunftswerkstatt Alter-Pflege-Familie" Thüringen beim Pflegestammtisch Erfurt
- Impulsvortrag "Einsamkeit im Alter und Demenz" 1. Netzwerktreffen der AGAHTE im Saale-Holzland-Kreis
- Vortrag zur Resilienz für bürgerschaftlich engagierte Menschen bei Mitmenschen e.V. in Erfurt
- BKK VBU (neu: mkk- meine Krankenkasse)
- Fachtagung Seniorenbeirat Stadt Erfurt und AGETHUR Weimar zu "Gewalt in der Pflege": Impulsvortrag und Workshopmoderation "Die individuelle Ebene"
- Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V.: Keynotspeaker "Älter werdende Beschäftigte"
- Patientenforum SRH Kliniken Waltershausen-Friedrichroda: Keynotspeaker "Alter und Vergesslichkeit"
- Beratung zur Implementierung der "ACP-Vorsorgeberatungen" ("Advance Care Planing") bei der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein für den Geschäftsbereich Altenhilfe
- Zeitungsinterview "Sächsische Zeitung" zu Defiziten in der Pflege vom Januar 2021
- Onlinevortrag: "Gemeinsam ist das Zauberwort!" - Verbesserung der Kommunikation zwischen pflegenden Angehörigen und professionell Pflegenden" im Auftrag des Pflegenetzwerks des Landratsamtes Schmalkalden Meiningen
- MDR Thüringen - Interview zum Welt-Alzheimertag 2020, ausgestrahlt am 21.09.2020 im MDR Thüringen Journal
- Pflegestützpunkt Nordhausen: "Vortrag zum Umgang mit Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen"
- Vortrag "Umgang mit Menschen mit Frontotemporaler Demenz und Korsakow Syndrom" anlässlich des "6. Arnstädter Demenztag"